Flurin Caduff (Bass) » Biografie, Fotos und Konzerte
Flurin Caduff
Bass
Künstlerseite
zurück zur Übersicht
Der Bassbariton Flurin Caduff wuchs in Graubünden auf und studierte Gesang bei Armin Caduff, später bei Hilde Zadek in Wien und bei Dietmar Grimm in Luzern. Im Jahr 2011 erhielt er den Förderpreis des Kantons Graubünden.
Neben zahlreichen Konzerten mit dem Ensemble «La Compagnia Rossini» wirkte er in verschiedenen Opernproduktionen von Haldenstein, Opera St. Moritz, Opera Engiadina, Gartenoper Langenthal und Opera Viva mit. Nach Gastengagements gehörte der Sänger von 2007 bis 2016 zum festen Ensemble des Luzerner Theaters, wo er unter anderem als Don Pasquale, Schaunard («La Boheme»), Alidoro («La Cenerentola») und Oroveso («Norma») zu erleben war.
Nach seinem Festengagement etablierte er sich als freischaffender Opernsänger. Es folgten Gastengagements am Luzerner Theater, unter anderem als Bartolo («Barbiere di Siviglia»), am Opernhaus Zürich, wo der Sänger in der Spielzeit 21/22 in einer Produktion von Richard Strauss («Salome») mitwirkte, sowie als Gast in den Spielzeiten 24/25/26 in verschiedenen Produktionen am Theater Biel Solothurn.
Das Repertoire von Flurin Caduff umfasst neben Opernpartien auch Oratorien, so sang er u.a. im KKL Luzern und in der Tonhalle Zürich die Basspartien in der «Messa da Requiem» von Giuseppe Verdi, in der «Petite Messe solennelle» und im «Stabat Mater» von Gioachino Rossini, in der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und in der «Cäcilienmesse» von Charles Gounod.
1 Bewertungen (Ø 5)