Das Programm der Obrasso Concerts im KKL Luzern der aktuellen Saison. Tickets für alle Veranstaltungen sind online oder über die Tickethotline buchbar. Kaufen Sie jetzt Ihre Karten für den nächsten Konzertbesuch im KKL Luzern gebührenfrei im Online-Ticketingsystem vom Obrasso Concerts.
Im KKL Luzern finden Konzerte unterschiedlichster Art statt. Der Konzertsaal wurde ursprünglich für die Aufführung klassischer Konzerte gebaut. Heute bietet er sowohl Platz für akustisch gespielte wie auch für verstärkte Konzerte verschiedener Genres.
Gibt es einen Veranstaltungskalender oder eine Programmübersicht?
Ja, es gibt sowohl einen Online-Veranstaltungskalender als auch ein gedrucktes Programmheft. Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie künftig alle Informationen rund um das Konzertangebot bequem per E-Mail oder per Post.
Wie oft finden Konzerte oder Events statt?
Im KKL Luzern werden jährlich über 400 Veranstaltungen durchgeführt. Obrasso Concerts spielt dabei eine wichtige Rolle und organisiert allein in Luzern mehr als 40 Konzerte pro Jahr. So sind wir ganzjährig mit verschiedensten Programmen und Produktionen in Luzern präsent.
Gibt es spezielle Highlights oder Festivals?
Ja, in Luzern finden zahlreiche Festivals statt, darunter das Lucerne Festival oder das World Band Festival Luzern. Immer wieder treten internationale Stars auf oder es werden Weltpremieren neuer Konzertformate präsentiert. Zu den besonderen Highlights zählen etwa die Produktionen Circus Symphony oder Epic Rock Symphonies, die exklusiv im KKL Luzern aufgeführt werden.
Kann man den Saal auch für private Events mieten?
Ja, im KKL Luzern können sämtliche Räumlichkeiten gemietet werden. Je nach Event ist eine Reservierung mit mehreren Jahren Vorlaufzeit notwendig. Für Corporate Events empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie der Obrasso Classic Events GmbH. Dank ihrer langjährigen Erfahrung kann Obrasso auf ein grosses Netzwerk von Dienstleistern zurückgreifen, die von Low-Budget- bis zu High-End-Events alles abdecken.
Jeder Veranstalter ist selbst für den Ticketvertrieb verantwortlich. Bei Obrasso Concerts sind über 70 % aller Plätze exklusiv direkt beim Veranstalter buchbar. Das KKL Luzern verfügt lediglich über ein reduziertes Kontingent, das über die Website des Konzerthauses angeboten wird. Wir empfehlen den Kauf direkt beim Veranstalter, da dort die besten Plätze verfügbar sind und die Buchung gebührenfrei online erfolgen kann.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Im Online-Ticketingsystem können Kunden mit Kreditkarte, Twint oder per Rechnung bezahlen. Für den postalischen Rechnungsversand fällt eine Bearbeitungsgebühr an.
Gibt es Ermässigungen (z. B. für Studenten, Kinder, Senioren)?
Für die Konzerte von Obrasso Concerts werden individuelle Ermässigungen, Rabatte und Vergünstigungen angeboten. Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Kann ich Tickets stornieren oder umbuchen?
Grundsätzlich können Tickets weder umgetauscht noch zurückgegeben werden. Genauere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Muss ich Tickets ausdrucken oder reicht das Handy-Ticket?
Seit Sommer 2025 bietet Obrasso Concerts sogenannte Mobile-Tickets an. Diese können bequem von überall gebucht und im Smartphone-Wallet gespeichert werden. Am Konzerttag genügt es, das Ticket direkt auf dem Handy vorzuzeigen – ganz ohne Papierausdruck.
Dank der direkten Nachbarschaft zum Bahnhof ist das KKL Luzern mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders einfach zu erreichen. Vom Bahnhof Luzern aus gelangen Sie schnell und unkompliziert in alle drei Trakte des Hauses. Auch der Busbahnhof sowie der Schiffssteg befinden sich unmittelbar neben dem Gebäude.
Gibt es Parkplätze in der Nähe?
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, empfehlen wir das Bahnhofparking P1 und P2 am Bahnhofplatz. Von dort gelangen Sie mit dem Lift direkt zum Eingangsbereich des KKL Luzern. Sollten beide Parkhäuser belegt sein, steht das Bahnhofparking P3 nur 100 Meter entfernt gegenüber des KKL Luzern hinter der Universität zur Verfügung. Der Weg ist ausgeschildert.
Mit Parkingpay können Sie Ihren Parkplatz bequem online reservieren:
Welche Parkgebühren fallen an?
Im Herbst 2025 betragen die Parkgebühren im Bahnhofparking P1 und P2 CHF 4.00 pro Stunde. Die Preise gelten für Standardparkplätze. Für besondere Services wie XL-Parkplätze oder E-Ladestationen können zusätzliche Kosten entstehen. Aktuelle Informationen finden Sie direkt auf der Website der Parkhäuser.
Wie lange ist der Fussweg vom Bahnhof zum Veranstaltungsort?
Das KKL Luzern ist in wenigen Schritten erreichbar. Vom Bahnhof Luzern führt ein unterirdischer Zugang direkt ins Foyer des KKL – so ist auch bei schlechter Witterung ein trockener und bequemer Zugang gewährleistet.
Gibt es Restaurants, Bars oder Cafés im oder beim Veranstaltungsort?
Ja, das KKL Luzern bietet ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit Restaurants, Bars und Cafés direkt im Haus.
Welche Restaurants gibt es im KKL Luzern?
Das Restaurant Lucide, ausgezeichnet mit einem MICHELIN-Stern und 16 GaultMillau-Punkten, verwöhnt Gäste mit kreativer Gourmetküche aus regionalen Zutaten und Blick auf den Vierwaldstättersee. Besonders beliebt ist das Konzertmenü, ideal vor einem Konzertabend.
Gibt es ein Café im KKL Luzern?
Ja, die Cafébar Le Piaf im Erdgeschoss bietet frische Bowls, Snacks, hausgemachte Getränke und am Wochenende Brunch. Zusätzlich lädt das Café im Kunstmuseum Luzern während der Museumsöffnungszeiten zu kleinen Gerichten, Suppen, Kuchen und Kaffee mit Seeblick ein.
Kann man im KKL Luzern auch etwas trinken gehen?
Ja, die Seebar direkt am Seeufer bietet die perfekte Kulisse für Drinks und Apéros. Gäste geniessen hier Barfood, Apéro-Plättli, Cocktails und eine grosse Auswahl an Getränken – an Konzertabenden und am Wochenende bis spät in die Nacht geöffnet.
Gibt es im Sommer eine Terrasse oder Lounge im KKL Luzern?
Ja, in den Sommermonaten lädt die Summer Lounge auf der Seeterrasse zum Verweilen ein. Mediterrane Snacks, erfrischende Drinks und der Blick über den Vierwaldstättersee sorgen für ein besonderes Ambiente.
Ist das gastronomische Angebot im KKL Luzern auch für Konzertbesucher geeignet?
Absolut. Ob ein schnelles Gericht im Café, ein Aperitif in der Bar oder ein mehrgängiges Dinner im Restaurant – die gastronomischen Angebote sind perfekt auf Konzert- und Eventgäste abgestimmt.
Werden Snacks und Getränke während der Pause angeboten?
Ja. In den Foyers und Bars werden während der Konzertpausen Getränke wie Wein, Bier, Softdrinks und Kaffee sowie kleine Snacks und Apéro-Plättli angeboten.
Ist eine Tischreservierung möglich?
Ja, Gäste können Getränke und Snacks bereits vor Konzertbeginn bestellen. Während der Pause stehen diese am reservierten Tisch im Foyer oder in den Bars bereit. So entfällt das Anstehen, und die Pause kann entspannt genossen werden. Besonders bei grossem Publikumsandrang empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Gibt es vegetarische/vegane Optionen?
Ja, das Angebot umfasst auch vegetarische und vegane Gerichte. Im Restaurant Lucide können Menüs auf Wunsch fleischlos oder vegan zubereitet werden. Auch die Cafébar Le Piaf und die Seebar bieten entsprechende Alternativen, ebenso wie die Pausenverpflegung während Konzerten.
Ab welchem Alter dürfen Kinder die Konzerte besuchen?
Für die meisten Veranstaltungen gilt eine Altersgrenze von 6 Jahren. Jüngere Kinder haben in der Regel keinen Zutritt, da Lautstärke und Dauer nicht kindgerecht sind. Für sie gibt es spezielle Familien- und Kinderkonzerte. Grundsätzlich benötigt jedes Kind ein eigenes Ticket. Je nach Veranstaltung können Ausnahmen gelten – bitte prüfen Sie die Hinweise des Veranstalters.
Gibt es Garderoben?
Ja, im KKL Luzern stehen betreute Garderoben in den Foyers zur Verfügung. Dort können Jacken, Mäntel und Taschen abgegeben werden. Bei grossen Veranstaltungen ist die Abgabe grösserer Gepäckstücke verpflichtend. Kleinere Handtaschen dürfen meist mitgenommen werden. Planen Sie bei stark besuchten Events etwas Zeit für die Garderobe ein.
Sind Fotos oder Videos erlaubt?
Während der Konzerte und Veranstaltungen in den Sälen sind Foto- und Videoaufnahmen nicht gestattet. Dies dient dem Schutz der Künstler sowie der Konzertatmosphäre. In öffentlichen Bereichen wie Foyers, Bars oder auf der Terrasse dürfen in der Regel Fotos gemacht werden. Abweichungen sind abhängig vom Veranstalter.
Gibt es barrierefreie Plätze für Menschen mit Behinderung?
Ja, das KKL Luzern ist weitestgehend barrierefrei. Der Haupteingang ist ebenerdig, alle Säle, Bars und Restaurants sind per Lift erreichbar. Der Konzertsaal, der Luzerner Saal und das Auditorium sind rollstuhlgängig; einzige Ausnahme ist der Balkon des Luzerner Saals. In allen Sälen gibt es spezielle Rollstuhlplätze. Vom Parkhaus P1 und P2 führt ein direkter Lift ins KKL, sodass auch die Anreise mit dem Auto barrierefrei möglich ist.
Welche Kleidung ist bei Konzerten empfohlen?
Es gibt keinen festen Dresscode. Für klassische Konzerte oder Gala-Veranstaltungen wählen viele Gäste elegante Abendgarderobe, bei regulären Konzerten oder Festivals reicht Smart Casual. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen. Jacken und grössere Taschen können an der Garderobe abgegeben werden.
Das KKL Luzern wurde 1998 eröffnet und zählt seither zu den bedeutendsten Konzert- und Veranstaltungsorten Europas. Entworfen von Jean Nouvel, entstand zwischen 1995 und 1998 ein architektonisches Wahrzeichen direkt am Vierwaldstättersee. Mit seiner modernen Bauweise und der herausragenden Akustik gilt es international als erstklassiger Ort für Konzerte, Kongresse und Festivals.
Wer sind die bekanntesten Künstler, die hier auftreten?
Seit seiner Eröffnung haben zahlreiche nationale und internationale Künstler im KKL Luzern gastiert. Neben dem Luzerner Sinfonieorchester als Residenzorchester sind Dirigenten wie Nello Santi und Formationen des Lucerne Festival oder World Band Festival Luzern regelmässig vertreten. Im Rahmen der Obrasso Concerts konzertierten u. a. Montserrat Caballé, Jonas Kaufmann, Bobby McFerrin, Chick Corea, Maurice André, die Swing Legenden Max Greger, Hugo Strasse und Paul Kuhn, Furbaz, Pepe Lienhard, das Trio Eugster oder jüngst MIKIs Takeover! Ensemble mit Gästen wie Stefanie Heinzmann oder Samy Deluxe. Einen festen Platz hat auch das 21st Century Symphony Orchestra unter Ludwig Wicki, welches Filmmusikprojekten realisiert.
Was macht die Akustik oder Architektur besonders?
Die Architektur und Akustik sind international einzigartig. Das markante Gebäude von Jean Nouvel beeindruckt mit seiner auskragenden Dachkonstruktion und dem Bezug zum See. Herzstück ist der von Russell Johnson entworfene Konzertsaal, der mit seiner Klarheit, Wärme und Raumakustik zu den besten Konzertsälen der Welt gehört. Lichtdurchflutete Foyers, Glasfronten und die direkte Lage am Wasser verbinden Architektur und Natur auf besondere Weise.
Wie gross ist der Saal (Kapazität, Sitzplätze)?
Der Konzertsaal fasst rund 1.892 Sitzplätze und ist damit einer der grössten und akustisch besten Konzertsäle der Schweiz. Der Luzerner Saal bietet je nach Bestuhlung Platz für bis zu 1.200 Personen und eignet sich flexibel für Konzerte, Bankette oder Kongresse. Für kleinere Veranstaltungen steht das Auditorium mit rund 270 Plätzen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Räume für Tagungen und Events.
obrassonews
Bleiben Sie top informiert über genau das, was Sie wirklich interessiert.