Philharmonie Baden-Baden: Sinfoniekonzerte in der Schweiz | © Jörg P. Bongartz

Philharmonie Baden-Baden (Sinfonieorchester) » Biografie, Fotos und Konzerte

Philharmonie Baden-Baden

Sinfonieorchester


Künstlerseite

zurück zur Übersicht

Die Tradition fester Musikerensembles reicht in Baden-Baden bis in das Jahr 1460. Eine Auflistung aus dem Jahre 1580 dokumentiert bis heute das damalige reichhaltige Instrumentarium sowie den Notenbestand des Orchesters der Markgrafen von Baden. Zu dieser Zeit leitete der italienische Komponist und Kapellmeister Francesco Guami (zuvor Posaunist im Orchester von Orlando di Lasso bei der Münchner Hofkapelle) das Ensemble. Seit 1854 arbeitet die Philharmonie Baden-Baden als festes Orchester und ist das älteste kommunale Orchester Baden-Württembergs.

Gastspiele und Tourneen im Ausland brachten dem Klangkörper internationales Ansehen. Das Orchester konzertierte in China, in den arabischen Emiraten Dubai, Qatar und Bahrain, in der Ukraine, in Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, Österreich und in der Schweiz. Renommierte Konzertsäle wie die Elbphilharmonie Hamburg, die Zürcher Tonhalle, das Wiener Konzerthaus, der KKL Luzern, Herkulessaal, Prinzregententheater und Cuvilliés-Theater in München, die Victoria Hall in Genf, die Alte Oper in Frankfurt standen auf dem Spielplan der Philharmonie.

Von 2023 bis 2025 ist das Orchester in die spektakulären Aufführungen des Parsifal von Richard Wagner am Goetheanum bei Basel, Schweiz eingebunden. Als erster deutscher Klangkörper trat die Philharmonie am Musée du Débarquement im Gedenken an den D-Day am Utah Beach auf. TV-Produktionen, unter anderem für ARTE, das ZDF, den MDR, SWR, HR, DLF sowie France 3, zahlreiche Rundfunkproduktionen sowie mehr als 35 eigene CD-Produktionen dokumentieren heute die Leistungsfähigkeit des Klangkörpers.

Mit der Carl Flesch Akademie bietet die Philharmonie alljährlich einen der weltweit renommiertesten Meisterkurse für Streichinstrumentalisten an. Die jüngsten Musikfreunde besuchen die Gummibärchenkonzerte des Orchesters. In Kooperation mit dem französischen Kultusministerium finden alljährlich zweisprachige Kinderkonzerte statt.

Seit 2022 ist Heiko Mathias Förster der Chefdirigent des Orchesters.

Im Rahmen der Obrasso Concerts präsentiert die Philharmonie Baden-Baden auch in der aktuellen Konzertsaison ein fantatisches Konzertprogramm, mit zahlreichen Veranstaltungen im KKL Luzern und der Tonhalle Zürich.

Philharmonie Baden-Baden: Sinfoniekonzerte in der Schweiz | © Obrasso Concerts
Philharmonie Baden-Baden: Sinfoniekonzerte in der Schweiz | © Obrasso Concerts
Charles Gounod: Cäcilienmesse | © Obrasso Concerts
So
02
Nov 2025
17:00
KKL Luzern, Konzertsaal

Charles Gounod: Cäcilienmesse

Philharmonie Baden-Baden
Arcis-Vocalisten München

Manfred Obrecht, Dirigent
Amelia Scicolone, Sopran
Franz Gürtelschmied, Tenor
Thomas Gropper, Bass

Philharmonie Baden-Baden
Arcis-Vocalisten München
Manfred Obrecht, Dirigent
Amelia Scicolone, Sopran
Franz Gürtelschmied, Tenor
Thomas Gropper, Bass
Die grosse Weihnachtsgala | © Obrasso Concerts
Fr
12
Dez 2025
19:30
Casino Bern, Konzertsaal

Die grosse Weihnachtsgala

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor

Manfred Obrecht, Dirigent
Röbi Koller, Lesung
Laura Ulloa, Sopran
Josy Santos, Mezzosopran
Nicolas Fink, Einstudierung Chor

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor
Röbi Koller, Lesung
Manfred Obrecht, Dirigent
Laura Ulloa, Sopran
Josy Santos, Mezzosopran
Nicolas Fink, Einstudierung Chor
Die grosse Weihnachtsgala | © Obrasso Concerts
Di
16
Dez 2025
19:30
KKL Luzern, Konzertsaal

Die grosse Weihnachtsgala

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor

Manfred Obrecht, Dirigent
Röbi Koller, Lesung
Laura Ulloa, Sopran
Josy Santos, Mezzosopran
Nicolas Fink, Einstudierung Chor

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor
Röbi Koller, Lesung
Manfred Obrecht, Dirigent
Laura Ulloa, Sopran
Josy Santos, Mezzosopran
Nicolas Fink, Einstudierung Chor
Die grosse Weihnachtsgala | © Obrasso Concerts
Mo
22
Dez 2025
19:30
Tonhalle Zürich, Grosse Tonhalle

Die grosse Weihnachtsgala

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor

Manfred Obrecht, Dirigent
Röbi Koller, Lesung
Laura Ulloa, Sopran
Josy Santos, Mezzosopran
Nicolas Fink, Einstudierung Chor

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor
Röbi Koller, Lesung
Manfred Obrecht, Dirigent
Laura Ulloa, Sopran
Josy Santos, Mezzosopran
Nicolas Fink, Einstudierung Chor
Mozart – Die Krönungsmesse | © Obrasso Concerts
Fr
13
Feb 2026
19:30
Tonhalle Zürich, Grosse Tonhalle

Mozart – Die Krönungsmesse

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor

Manfred Obrecht, Dirigent
Sebastian Manz, Klarinette
Marysol Schalit, Sopran
Ulrike Malotta, Mezzosopran
Franz Gürtelschmied, Tenor
Flurin Caduff, Bass
Nicolas Fink, Einstudierung Chor

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor
Manfred Obrecht, Dirigent
Sebastian Manz, Klarinette
Marysol Schalit, Sopran
Ulrike Malotta, Mezzosopran
Franz Gürtelschmied, Tenor
Flurin Caduff, Bass
Nicolas Fink, Einstudierung Chor
Mozart – Die Krönungsmesse | © Obrasso Concerts
Sa
21
Feb 2026
19:30
Casino Bern, Konzertsaal

Mozart – Die Krönungsmesse

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor

Manfred Obrecht, Dirigent
Sebastian Manz, Klarinette
Marysol Schalit, Sopran
Ulrike Malotta, Mezzosopran
Franz Gürtelschmied, Tenor
Flurin Caduff, Bass
Nicolas Fink, Einstudierung Chor

Philharmonie Baden-Baden
Schweizer Jugendchor
Manfred Obrecht, Dirigent
Sebastian Manz, Klarinette
Marysol Schalit, Sopran
Ulrike Malotta, Mezzosopran
Franz Gürtelschmied, Tenor
Flurin Caduff, Bass
Nicolas Fink, Einstudierung Chor
Carmina Burana & Boléro | © Obrasso Concerts
Sa
06
Jun 2026
18:30
KKL Luzern, Konzertsaal

Carmina Burana & Boléro

Philharmonie Baden-Baden
Arcis-Vocalisten München
Manfred Obrecht, Dirigent

Philharmonie Baden-Baden
Arcis-Vocalisten München
Manfred Obrecht, Dirigent
Carmela Konrad, Sopran
Stephan Schlögl, Tenor
Thomas Gropper, Bariton
Cover des Saisonprogramm 2025/26 von Obrasso Concerts | © Obrasso Concerts

Bewertungen

4 Bewertungen (Ø 4.5)

Konzertbesucher aus Wangen bei Olten am 12. März 2019

Konzertbesucher aus Boniswil am 12. Oktober 2018

Konzertbesucher aus Hombrechtikon am 25. Februar 2019

Konzertbesucher aus Solothurn am 30. Oktober 2017