Künstler
Ziel des Luzerner Instrumentalistenwettbewerbs ist es, weltweit herausragende junge Talente aufzuspüren, die Beste oder den Besten zum Sieger zu küren, und ihr oder ihm damit die Basis für eine internationale Solistenkarriere zu schaffen.
Die Lucerne International Soloist Competition - 2020 Trumpet (LISC) findet vom 21.-25. September 2020 im KKL Luzern statt und wird für Musikerinnen und Musiker aller Nationen mit Jahrgang 1990 oder jünger ausgeschrieben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Solisten begrenzt. Der Wettbewerb wird in drei Durchgängen (Durchgang 1, Semifinal und Final) jeweils mit Klavierbegleitung ausgetragen. Die Bewertung erfolgt durch eine international besetzte Fachjury, bestehend aus 5 Experten. Höhepunkt des Wettbewerbs ist das Preisträgerkonzert mit der renommierten Philharmonie Baden-Baden im Konzertsaal des KKL Luzern. Die Preissumme beträgt CHF 19'000.-, aufgeteilt auf die Ränge 1 bis 3. Die Wettbewerbsvorträge (Eintritt frei) sowie das Preisträgerkonzert (Ticketverkauf) sind öffentlich und werden vor Publikum ausgetragen.
Jury
MATTHIAS HÖFS
Internationale Solokarriere │ Solotrompeter «German Brass» │ Professor für Trompete an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg
JOHN WALLACE
Internationale Solokarriere │ Gründer und musikalische Leitung «The Wallace Collection Brass» │ Professor für Trompete am Royal Conservatoire of Scotland
LAURENT TINGUELY
Solotrompeter «Orchester der Oper Zürich» (Philharmonia Zürich) │ Solotrompeter «Classic Festival Brass» │ Professor für Trompete an der Zürcher Hochschule der Künste
HOLGER BRONNER
Solotrompeter «Philharmonie Baden-Baden»
PHILIP COBB
Solotrompeter «London Symphony Orchestra»
Vorrunde mit Klavierbegleitung
Für die Vorrunde sind 30 Musiker (15 pro Tag) zugelassen. Alle Teilnehmer werden zwei Pflichtstücke vortragen, können jedoch die Reihenfolge selber wählen.
Henri Tomasi
Concerto pour Trompette et Orchestre (Spieldauer zirka 15 Minuten)
-
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester, II. Satz; Andante & III. Satz; Rondo (Spieldauer zirka 8:30 Minuten)
Montag 21. September 2020
Gruppe A1: 09.30 - 12.30 Uhr
Gruppe A2: 14.00 - 16.00 Uhr
Gruppe A3: 16.30 - 19.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis.
Dienstag 22. September 2020
Gruppe B1: 09.30 - 12.30 Uhr
Gruppe B2: 14.00 - 16.00 Uhr
Gruppe B3: 16.30 - 19.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis.
Semifinal mit Klavierbegleitung
Für das Semifinale qualifizieren sich die besten 6 Musiker aus der Vorrunde. Alle Teilnehmer werden drei Stücke vortragen und können die Reihenfolge selber festlegen.
Vincenzo Bellini
Trompetenkonzert (Spieldauer zirka 7:30 Minuten)
-
Eugène Bozza
Rustique (Spieldauer zirka 6:45 Minuten)
oder
Caprice (Spieldauer zirka 8:15 Minuten)
-
Werk nach freier Wahl
ohne Klavierbegleitung (Spieldauer maximal 8:00 Minuten)
Mittwoch 23. September 2020
Gruppe 1: 09.30 - 11.00 Uhr
Gruppe 2: 12.30 - 14.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis.
Final mit Klavierbegleitung
Für das Finale qualifizieren sich die besten 3 Musiker aus dem Semifinale. Alle Teilnehmer werden das Teststück vortragen.
Joseph Haydn
Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur (Spieldauer zirka 16:00 Minuten)
Donnerstag 24. September 2020
Gruppe 1: 09.30 - 11.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis. Nach dem letzten Vortrag findet die Siegerehrung im Auditorium statt.
Preise
1. PREIS
Preisgeld im Wert von CHF 11'000.- in bar.
Solist im Preisträgerkonzert am 25. September 2020 mit der Philharmonie Baden-Baden im Konzertsaal des KKL Luzern.
2. PREIS
Preisgeld im Wert von CHF 5'000.- in bar.
3. PREIS
Preisgeld im Wert von CHF 3'000.- in bar.
Alle Teilnehmer, die den Halbfinal erreicht haben, erhalten eine Wettbewerbsurkunde.
Wettbewerb für Trompete
Ziel des Luzerner Instrumentalistenwettbewerbs ist es, weltweit herausragende junge Talente aufzuspüren, die Beste oder den Besten zum Sieger zu küren, und ihr oder ihm damit die Basis für eine internationale Solistenkarriere zu schaffen.
Die Lucerne International Soloist Competition - 2020 Trumpet (LISC) findet vom 21.-25. September 2020 im KKL Luzern statt und wird für Musikerinnen und Musiker aller Nationen mit Jahrgang 1990 oder jünger ausgeschrieben. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Solisten begrenzt. Der Wettbewerb wird in drei Durchgängen (Durchgang 1, Semifinal und Final) jeweils mit Klavierbegleitung ausgetragen. Die Bewertung erfolgt durch eine international besetzte Fachjury, bestehend aus 5 Experten. Höhepunkt des Wettbewerbs ist das Preisträgerkonzert mit der renommierten Philharmonie Baden-Baden im Konzertsaal des KKL Luzern. Die Preissumme beträgt CHF 19'000.-, aufgeteilt auf die Ränge 1 bis 3. Die Wettbewerbsvorträge (Eintritt frei) sowie das Preisträgerkonzert (Ticketverkauf) sind öffentlich und werden vor Publikum ausgetragen.
Jury
MATTHIAS HÖFS
Internationale Solokarriere │ Solotrompeter «German Brass» │ Professor für Trompete an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg
JOHN WALLACE
Internationale Solokarriere │ Gründer und musikalische Leitung «The Wallace Collection Brass» │ Professor für Trompete am Royal Conservatoire of Scotland
LAURENT TINGUELY
Solotrompeter «Orchester der Oper Zürich» (Philharmonia Zürich) │ Solotrompeter «Classic Festival Brass» │ Professor für Trompete an der Zürcher Hochschule der Künste
HOLGER BRONNER
Solotrompeter «Philharmonie Baden-Baden»
PHILIP COBB
Solotrompeter «London Symphony Orchestra»
Vorrunde mit Klavierbegleitung
Für die Vorrunde sind 30 Musiker (15 pro Tag) zugelassen. Alle Teilnehmer werden zwei Pflichtstücke vortragen, können jedoch die Reihenfolge selber wählen.
Henri Tomasi
Concerto pour Trompette et Orchestre (Spieldauer zirka 15 Minuten)
-
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester, II. Satz; Andante & III. Satz; Rondo (Spieldauer zirka 8:30 Minuten)
Montag 21. September 2020
Gruppe A1: 09.30 - 12.30 Uhr
Gruppe A2: 14.00 - 16.00 Uhr
Gruppe A3: 16.30 - 19.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis.
Dienstag 22. September 2020
Gruppe B1: 09.30 - 12.30 Uhr
Gruppe B2: 14.00 - 16.00 Uhr
Gruppe B3: 16.30 - 19.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis.
Semifinal mit Klavierbegleitung
Für das Semifinale qualifizieren sich die besten 6 Musiker aus der Vorrunde. Alle Teilnehmer werden drei Stücke vortragen und können die Reihenfolge selber festlegen.
Vincenzo Bellini
Trompetenkonzert (Spieldauer zirka 7:30 Minuten)
-
Eugène Bozza
Rustique (Spieldauer zirka 6:45 Minuten)
oder
Caprice (Spieldauer zirka 8:15 Minuten)
-
Werk nach freier Wahl
ohne Klavierbegleitung (Spieldauer maximal 8:00 Minuten)
Mittwoch 23. September 2020
Gruppe 1: 09.30 - 11.00 Uhr
Gruppe 2: 12.30 - 14.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis.
Final mit Klavierbegleitung
Für das Finale qualifizieren sich die besten 3 Musiker aus dem Semifinale. Alle Teilnehmer werden das Teststück vortragen.
Joseph Haydn
Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur (Spieldauer zirka 16:00 Minuten)
Donnerstag 24. September 2020
Gruppe 1: 09.30 - 11.00 Uhr
Nach jedem Teilnehmer (alle 30 Minuten) ist der Zutritt zum Auditorium möglich. Der Eintritt ist gratis. Nach dem letzten Vortrag findet die Siegerehrung im Auditorium statt.
Preise
1. PREIS
Preisgeld im Wert von CHF 11'000.- in bar.
Solist im Preisträgerkonzert am 25. September 2020 mit der Philharmonie Baden-Baden im Konzertsaal des KKL Luzern.
2. PREIS
Preisgeld im Wert von CHF 5'000.- in bar.
3. PREIS
Preisgeld im Wert von CHF 3'000.- in bar.
Alle Teilnehmer, die den Halbfinal erreicht haben, erhalten eine Wettbewerbsurkunde.
obrassonews
Bleiben Sie top informiert über genau das, was Sie wirklich interessiert.