Ekaterina Bakanova (Sopran) » Biografie, Fotos und Konzerte
Ekaterina Bakanova
Sopran
Künstlerseite
zurück zur Übersicht
Die Sopranistin Ekaterina Bakanova, russisch-ukrainischer Herkunft, zählt zu den herausragenden Stimmen ihrer Generation. Sie ist Gewinnerin zahlreicher renommierter internationaler Gesangswettbewerbe und gastiert regelmässig an bedeutenden Opernhäusern Europas und Asiens.
Ihr gefeiertes Debüt am Royal Opera House in London als Violetta Valéry brachte ihr internationale Aufmerksamkeit. Presse und Publikum lobten ihre charismatische Bühnenpräsenz und stimmliche Ausdruckskraft. Hervorragende Kritiken erhielt sie auch für ihre fein nuancierte Interpretation der Carmen am Teatro La Fenice in Venedig unter der Leitung von Myung-Whun Chung.
Zu ihren wichtigsten Engagements zählen La Traviata in Venedig, Florenz, Triest, Peralada, Lissabon, Dresden, Moskau, Madrid, Tokio, Wien und Cagliari, Carmen in Versailles mit Jean-Christophe Spinosi, La Rondine in Florenz, Les Pêcheurs de Perles in Barcelona, Dortmund, Oviedo und Zürich, Les Contes d’Hoffmann in Zürich und Peking, Maria Stuarda in Lissabon, Turandot (Liù) in Peking, Don Giovanni (Donna Anna) in Tel Aviv und Padua sowie Le Nozze di Figaro (Susanna) in Verona.
Ekaterina Bakanova war zudem als Almirena in Händels Rinaldo auf Tournee in Brest, Lyon, Versailles, Moskau und Wien zu erleben, ebenso in Vivaldis Gloria und Händels Dixit Dominus im Théâtre des Champs-Élysées in Paris. Weitere Höhepunkte umfassen Il Bravo von Mercadante beim Wexford Festival, L’Angelica von Porpora beim Festival della Valle d’Itria in Martina Franca unter Federico Maria Sardelli sowie Fidelio (Marzelline) in Venedig unter Myung-Whun Chung.
Zu ihren jüngsten Engagements zählen Il Viaggio a Reims in Dresden, Die Fledermaus in St. Gallen, Schostakowitschs 14. Sinfonie in der Philharmonie de Paris, Moïse et Pharaon in Lyon, Die Zauberflöte in Turin, Così fan tutte in Jesi, Manon in Turin, Edgar in Nizza, das Silvesterkonzert am Teatro Verdi in Triest, sowie ihr gefeiertes Debüt als Nedda in Pagliacci an der Oper Zürich.
Im Herbst 2026 wird Ekaterina Bakanova an zwei Abenden in Verdis Messa da Requiem im KKL Luzern zu erleben sein.
Oktober 2025