Familienkapelle Suter - Ländlermusik aus Familientradition
Das Akkordeonduo Martin Suter jun. & sen. besteht seit über 30 Jahren. Da sowohl Vater als auch Sohn Martin Suter Akkordeon spielten, brachte der Vater seiner Tochter Marion das Klavierbegleiten bei – mit Erfolg: Heute ist Marion die Pianistin der Familienformation.
Die Formation pflegt mit grosser Leidenschaft die Innerschweizer Ländlermusik, ist jedoch auch offen für andere Musik- und Stilrichtungen. Neben konzertanten Auftritten begeistert die Familienformation auch mit urchigen und lüpfigen Stücken an Tanz- und Unterhaltungsabenden.
Die musikalische Geschichte der Familie Suter begann mit Vater Martin, der mit der Ländlermusik aufwuchs und früh das Akkordeonspiel erlernte. Er spielte in renommierten Formationen und gab sein Können später an seine beiden Kinder weiter. Sohn Martin und Tochter Marion zeigten schon in jungen Jahren grosses Interesse an der Musik. Heute ist Martin senior pensioniert und widmet sich mit grosser Freude seiner Leidenschaft – der Musik.
Die Liebe zur Ländlermusik liegt in der Familie: Die Suter Kinder haben sowohl die musikalischen Gene des Vaters als auch der Mutter geerbt. Mit ihrem Grossvater mütterlicherseits, Meinrad Reichmuth (Müsli Meiri), hatten Martin und Marion ihre ersten längeren öffentlichen Auftritte.
Martin Suter jun. ist gelernter Elektroinstallateur und führt heute als selbstständiger Elektrosicherheitsberater seine eigene Firma. Als Akkordeonist ist er in verschiedenen Ländlerkapellen anzutreffen.
Marion Suter hat Klavier an der Hochschule Luzern studiert und ist heute hauptberuflich als Klavierlehrerin tätig. Neben der Familienformation tritt sie als virtuose Solistin auf und engagiert sich in verschiedenen musikalischen Projekten.
Die Familientradition geht weiter
Martin juniors Söhne, Lenny und Ronny Suter, bringen mit ihrer musikalischen Leidenschaft frischen Wind in die Ländlermusikszene. Sie sind bereits die dritte Generation der Suters, die musizieren.
Lenny Suter (2013) spielt seit bald vier Jahren Klarinette und Saxophon. Seine musikalischen Vorbilder sind Carlo Brunner, Fritz Dünner, Dani Häusler und Philipp Mettler. Unterricht erhält er bei Valentin Vogt und Dani Häusler.
Ronny Suter (2015) spielt seit gut zwei Jahren Klavier. Er wird von seiner Tante Marion Suter unterrichtet, die – neben den Pianisten Claudio Gmür und Fredy Reichmuth – zu seinen grossen Vorbildern zählt.
Neben der Musik verbringen die beiden Brüder ihre Freizeit gerne mit Fischen, Unihockey und Skifahren.
Gastmusikerin am Kontrabass
Aushilfsweise wird die Familienformation von Madlaina Küng am Kontrabass begleitet. Sie wuchs in Appenzell auf und ist eine ausgebildete Kontrabassistin mit Wurzeln in der Volksmusik. Seit ihrem Kontrabassstudium in Innsbruck und Luzern konzertiert sie mit Ensembles aus Volksmusik, Klassik und Jazz im In- und Ausland und ist regelmässig in SRF-Sendungen zu sehen.
Juli 2025