Carmela Konrad » Biografie, Fotos und Konzerte der Sopranistin

Carmela Konrad

Sopran

Die Schweizer Sopranistin Carmela Konrad wird von Publikum und Presse für ihr strahlendes, individuelles Timbre, ihre Ausdrucksstärke und ihre stilistische Vielfalt geschätzt. Ihr breites Repertoire reicht von frühbarocken Werken bis hin zu zeitgenössischer Musik - darunter Uraufführungen, von denen einige eigens für sie komponiert wurden.

Werke von J. S. Bach sind ein zentraler Bestandteil ihrer Konzerttätigkeit. So sang sie u.a. das «Weihnachtsoratorium» mit dem Bach Ensemble Luzern unter der Leitung von Franz Schaffner im KKL Luzern, die «Matthäuspassion» unter Enoch zu Guttenberg in der Berliner Philharmonie und in der Philharmonie am Gasteig in München oder mit vielen Kantaten in der Reihe Bach:vokal unter Kay Johannsen in Stuttgart. Regelmässig tritt sie mit dem Bach Collegium Zürich unter Bernhard Hunziker auf - u.a. mit zahlreichen Kantaten, dem «Magnificat» sowie der «Johannes-Passion». Ihre Interpretation von «Jauchzet Gott in allen Landen» präsentierte sie mit den renommierten Trompetern Frits Damrow, Otto Sauter, Heinz Saurer und Heinz Rauch (CD Einspielung).

Von 2018-2022 war sie regelmässige Solistin im Rahmen des Heinrich Schütz-Zyklus Luzern unter der Leitung von Ludwig Wicki.
Eine grosse Liebe und rege Konzerttätigkeit verbindet sie mit der Sopran-Partie in Carl Orffs «Carmina Burana», welche sie an über 50 Aufführungen mit grossem Erfolg interpretiert hat. Diese Engagements führten sie u.a. ins KKL Luzern, in die Tonhalle Zürich, an das Opernhaus von Kairo, ins Konzerthaus Berlin, in den Carl Orff-Saal, die Philharmonie am Gasteig, ins Prinzregententheater, den Herkulessaal und den Brunnenhof der Residenz in München, nach Andechs in den Florianstadl, in die Konzerthalle Bamberg und nach Füssen ins Ludwigs Festspielhaus. 
Für ihre Interpretation erhielt sie 2019 den Solistenpreis des Schwarzwald Musikfestivals.

Mit grosser Leidenschaft widmet sich Carmela Konrad auch der Kammermusik und dem Liedgesang. Gemeinsam mit ihrem Partner, dem Musiker/Künstler Philipp Leon Fankhauser, realisiert sie Liederabende, CD-Produktionen mit Schweizer Volksliedern sowie interdisziplinäre Projekte mit Musik und Bildender Kunst.

Carmela Konrad ist Preisträgerin zahlreicher Auszeichnungen, darunter: 
Marianne und Curt Dienemann-Stiftung (CH), Förderpreis der Stadt Wels (AT), 1. Preis der Elvira Lüthy-Wegmann Stiftung (CH), Solistenpreis 2019 des Schwarzwald Musikfestivals und den Mathilde Müller Preis 2021 (CH).

Die vielseitige Sopranistin studierte neben Gesang und klassischer Gitarre auch Bildende Kunst. Ihre Werke wurden u.a. in Basel, Lausanne, Stein am Rhein und Porto Ceresio (IT) und beim Internationalen Festival Fumetto in Luzern ausgestellt.

Wenn sie gerade nicht singt, findet man Carmela Konrad meist im Atelier oder im Garten.

Juli 2025

Die Schweizer Sopranistin Carmela Konrad | © Philipp L. Fankhauser
Die Schweizer Sopranistin Carmela Konrad | © Philipp L. Fankhauser
Carmina Burana & Boléro | © Obrasso Concerts
Sa
06
Jun 2026
18:30
KKL Luzern, Konzertsaal

Carmina Burana & Boléro

Philharmonie Baden-Baden
Arcis-Vocalisten München
Manfred Obrecht, Dirigent

Philharmonie Baden-Baden
Arcis-Vocalisten München
Manfred Obrecht, Dirigent
Carmela Konrad, Sopran
Stephan Schlögl, Tenor
Thomas Gropper, Bariton
Cover des Saisonprogramm 2025/26 von Obrasso Concerts | © Obrasso Concerts